Joseph Beuys. documenta 7 (1982) | © documenta archiv / Foto: Dieter Schwerdtle

100 Jahre
Joseph Beuys

Joseph Beuys wurde am 12. Mai 1921 in Krefeld geboren. Noch immer gilt er als einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart, nicht zuletzt aufgrund seines sehr breit gefassten und transdisziplinären Kunstverständnisses. Insbesondere seine ökologischen Visionen, Diskurse über politische Beteiligung und die Relevanz von Kultur für die Gesellschaft und ihre Transformationsprozesse sind heute unvermindert aktuell.

Mit der documenta 3 im Jahr 1964, auf der Zeichnungen und plastische Objekte des jungen Künstlers zu sehen waren, begann sein Wirken in Kassel. Bis zu seinem Tod am 23. Januar 1986 in Düsseldorf nahm Joseph Beuys an jeder weiteren documenta-Ausstellung teil. Posthum waren seine Arbeiten auf der documenta 8, 1987 und auf der documenta 9, 1992 ausgestellt.

Die „Free International University“ (d6) und das Kunstwerk „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ (d7) wirken bis heute in der Stadt Kassel nach und leben in verschiedenen Institutionen und im Stadtbild weiter.

Zu den Projekten

Grussworte

Videogrußworte von Kulturdezernentin Susanne Völker
Zum Video

Videogrußworte von Oberbürgermeister Christian Geselle
Zum Video

Ausstellungen

Aktuelle Termine